Meine Meinung und Beiträge inkl. Bilder zum Thema:
Öffentlichkeitsarbeit
Der deutsche Bauernverband sowie die
Landesbauernverbände rufen in letzter Zeit verstärkt zur
Öffentlichkeitsarbeit auf. Den Verbrauchern muss klar gemacht werden,
das qualitativ hochwertige Lebensmittel auch faire Preise haben müssen!
Wer einen zu billigen Preis bei den Nahrungsmitteln fordert wird durch
dementsprechend schlechte Qualität zum Teil abgestraft. Die Menschen, die
denken, sie seien hierbei ziemlich clever irren sich enorm, denn die
Gesundheit unseres Körpers wird zum Teil auch durch die Lebensmittel
bestimmt, die wir täglich zu uns nehmen. Man sollte also überlegen, ob
durch billige und “veraltete“ Nahrungsmittel hier wirklich gespart
werden kann.
Zum anderen ist doch das Einkaufen auf einem Bauernhof viel schöner und
gemütlicher als zum Beispiel beim Samstagseinkauf sich durch volle
Geschäfte quälen zu müssen. Viele Landwirte haben nichts dagegen, wenn
Verbraucher sich für ihre Arbeit interessieren und stehen oftmals zu
einem netten Gespräch zur Verfügung! Landwirtschaft bedeutet auch:
“Gläserne Produktion“. Auf etlichen Agrarbetrieben kann man den Tieren
beim “Aufwachsen“ zu sehen. Gerade für Familien mit Kindern ein schönes
Erlebnis, oder den Urlaub auf einem schönen Bauernhof verbringen: Spaß
(z.B. Schlepper mitfahren) – Spannung (z.B. Kalb wird geboren – Action
(z.B. reiten auf einem Pferd)!
Meiner Meinung nach ist es schon längst an der Zeit für einen großen
friedlichen Bauernaufstand – zum Teil wehren sich die Landwirte – aber
es muss in dieser Hinsicht noch einiges passieren! Jammern bringt rein
gar nichts, man muss sich mit gewaltfreien Mitteln vereint zur Wehr
setzen, gerade die Landwirtschaft braucht eine noch viel größere Lobby!
Man stelle sich mal vor, sämtliche Einkaufsläden währen leergefegt von
deutschen hochwertigen Landwirtschaftsprodukten...! Dann würden so
einigen das ein oder andere Lichtlein aufgehen…!
Es kann nicht sein, dass der Erzeuger am Produkt am wenigstens verdient
und Diejenigen die die Produkte nur “weiterreichen“ am meisten
kassieren!!! Zwischen einem fairen Preis für den Landwirt und einem
“Hungerlohn“ gibt es einen gewaltigen Unterschied!!!
Durch die Unterstützung derjenigen Verbraucher die direkt im
Bauernlädchen einkaufen, bekommen die Landwirte einen besseren Preis –
Direktvermarktung ab Hof. Frischer kann man Lebensmittel nicht erwerben!
An dieser Stelle mal einen Dank an Alle, die dies tun!
Man unterstützt hier nicht nur den Landwirt direkt, sondern seine
eigene Gesundheit auch (siehe oben) und hat bestimmt mehr Spaß beim
“Samstagseinkauf“! :-)
Ich war noch nie von einer Sache so überzeugt, wie von der
Landwirtschaft – okay mal abgesehen von meiner politischen Meinung -
CDU!
Ich selber unterstütze natürlich die Landwirtschaft wo es nur geht – wer
mich kennt, weiß das! ;-)
Zum einen durch ein Plakat, das seit diesem Jahr (2007) ein Stück
unserer Hausecke schmückt:
|

Durch die Fußballweltmeisterschaft in Deutschland, die wir
im letzten Jahr hatten, wurden die so genannten “Car-Flags“ bekannt. Da
dachte ich mir, diese nützliche “Werbeform“ könnte man doch auch im
Bezug auf die Landwirtschaft “gewinnbringend“ einsetzen. ;-)
Also hab ich meine Agrar-Einsatzfahrzeuge (geliehenen Fahrzeuge meiner
Eltern *g*) jeweils mit zwei Fahnen ausgestattet: |
|
 |
An den Agrar-Einsatzfahrzeugen kommen die Fahnen erst
richtig zur Geltung:
Beim Fahrtwind kommen die Fahnen selbstverständlich noch
besser zur Geltung!
In den meisten Fällen benutze ich den grünen VW Golf den ich von meinen Eltern
Ende 2007 abgekauft habe. Dieser hat mir
vor meinem Beginn mit der Tätigkeit in der Landwirtschaft rein von der Farbe her überhaupt
nicht gefallen hat – aber diese Meinung gehört schon längst der
Vergangenheit an!
 |
|
Selbstverständlich helfe ich auch gerne Menschen die
eine Ausbildung zum Landwirt machen möchten. Gerade letztens konnte ich
einer Mutter für ihren Sohn ein paar hilfreiche Tipps geben. Ich selber
weiß nämlich, was es heißt, eine Lehrstelle in der Landwirtschaft zu
finden – schwerer als durch ein Labyrinth zu wandern!
Alle diese Dinge bringen mir vom Finanziellen her rein gar nichts – aber
es macht einen innerlich zufriedener und glücklicher! An dieser Stelle
passt eines meiner Lieblingszitate sehr gut: "Landwirt wird man, weil es
für einen eine Berufung ist und nicht um reich zu werden!" Geld ist ein
großes Problem auf dieser Welt und es führt oft zu Macht – viel Macht –
unkontrollierter Macht und ist damit ein gefährliches Instrument!
Zu wenig Geld ist auch nicht gut – führt einen an den Rand des
Existenzminimums! Nein, es muss ein Gleichgewicht herrschen, womit jeder
leben und sich auch mal etwas gönnen kann! |
|
|
|
Aktualisierung die Erste... Aktuell hängt dieses Plakat an der Hecke -
wie man den Milchbauern helfen kann - klickt bitte auf das Plakat!

Quelle: Bild vom Plakat stammt von
bdm-verband.org! |
|
Aktualisierung die Zweite... Aktuell hängt dieses Plakat an der Hecke -
wie man den Milchbauern helfen kann - klickt bitte auf das Plakat!

Quelle: Bild vom Plakat stammt von
meine-landwirtschaft.de! |
|
Was unbedingt noch erwähnt werden muss…
Wer nicht sozial eingestellt ist hat in der Landwirtschaft keine
Überlebenschance. Oft helfen sich die Kollegen untereinander aus – “Du
leihst mir deinen Unimog und ich gebe dir meine beiden großen Anhänger!“
Natürlich sind Landwirte auch sehr hilfsbereit gegenüber anderen
Mitmenschen, oder glaubst du ein Landwirt stellt erst eine kaufmännische
Kalkulation auf bevor er “dich“ aus der nassen Wiese mit seinem Trecker
rauszieht?! Ein Wort des Dankes ist hier viel mehr wert als ein Stück
“Papier mit Zahlen“ drauf!!!
Der Landwirt genießt nach den Ärzten und Lehrern an dritter Stelle ein
hohes berufliches Ansehen bei den deutschen Bürgern – diese und
vergleichbare positiven Meldungen freuen mich enorm!
Es sind diese schönen Nachrichten neben der aufgehenden Sonne am Morgen
die einem täglich das Gefühl vermitteln das Richtige zu tun für
Menschen, Tiere und Natur!
Johnnys - Abschlusszitat: “Wenn dich der grüne Bann fest umschlungen hat
und dein Blut mehr “grün“ als rot ist – kommst du vom Landwirtdasein
(zum Glück :) nimmer los!“ ^^ |
|